e-mail: reichard@bigfoot.de
Köln, den 1. März 2001

 
3c) Wörtliche Wiedergabe der "freien Antworten" zu den Fragen: "was gefällt bzw. missfällt Ihnen an Inden/Altdorf" etc. 

(Meist in alphabetischer Reihenfolge, die Kommentare der Umsiedler 
werden zuerst genannt und durch (ums) kenntlich gemacht.)

-1) Was gefällt Ihnen besonders an Inden/Altdorf?
-2) Was missfällt Ihnen besonders an Inden/Altdorf?
-3) Was fehlt dem Ort?


Weiter zu Punkt 4) Was macht die Akzeptanz und Zufriedenheit der Bewohner aus?

Zurück zur Übersicht



1) Was gefällt Ihnen besonders an Inden/Altdorf? (zurück zum Inhalt)
 Nochmal die Grafik ansehen

alles
- (ums) gut 
- (ums) rundum zufrieden
- fast alles

ärztliche Versorgung
- (ums) Ärzte
- (ums) ärztliche Versorgung

das eigene Zuhause
- (ums) alle Gebäude sind neu
- (ums) alles ist neu
- (ums) das eigene Haus
- (ums) die neuen Häuser und Struktur
- (ums) die neuen Häuser und Struktur
- (ums) eigenes Haus
- (ums) Haus
- (ums) neuer Anfang
- (ums) neues Haus, neue Lebensqualität
- (ums) Wohnqualität
- das eigene Haus
- das neue  die schöne neue Bausubstanz
- die alte Umgebung (ums) nähe an alter Umgebung
- die Wohnung
- moderne Bebauung
- neue Anlagen

Einkaufsmöglichkeiten
- (ums) bessere  Einkaufsmöglichkeiten
- (ums) Einkaufmöglichkeiten
- (ums) Einkaufsmöglichkeiten
- (ums) Einkaufsmöglichkeiten
- (ums) Einzelhandelsanbindung
- (ums) Geschäfte
- (ums) Geschäftsstraße
- (ums) viele Geschäfte
- Einkaufsmöglichkeiten
- gute Einkaufsmöglichkeiten
- gute Einkaufsmöglichkeiten
- Zentr(ums)teil mit Einkaufsmöglichkeiten

Freizeitangebote
- (ums) Spielplätze und Jugendheim
- (ums) Wanderwege
- (ums) Wege zum spazieren
- Lucherberger See
- Sportangebot

funktionale Gliederung / Stadtplanung
- Trennung Industriegebiet / Wohngebiet
-  Planung des Ortes

Grün im Ort
- (ums) die Grünanlagen
- (ums) Grünanlagen
- (ums) Grünanlagen etc.
- (ums) Grünanlagen, Driesch
- (ums) viele Grünanlagen
- (ums) viele Grünflächen
- alle Straßen mit Bäumen
- Obstbäume werden gepflanzt
- viel grün
- viel Grün! noch!
- viel Grünflächen
- viele Bäume

Infrastruktur
- (ums) alles gut erreichbar
- (ums) alles notwendige in der Nähe haben
- (ums) die Bewohner sind mit fast allem versorgt
- (ums) die Einkaufsstr. (Rathausstr.)
- (ums) die Infrastruktur
- (ums) Infrastruktur
- (ums) Infrastruktur
- (ums) Infrastruktur
- (ums) Infrastruktur besser
- (ums) Markt mit Geschäften und Banken
- (ums) räumliche Nähe, Infrastruktur viel besser
- (ums) Zentrum
- alles zu Fuß erreichbar
- gute Infrastruktur
- gute Infrastruktur
- gute Infrastruktur
- gute Infrastruktur
- Infrastruktur
- Infrastruktur
- Infrastruktur
- Infrastruktur o.k.
- sehr gute Infrastruktur, gemessen an der Ortsgröße
- zentrale Lage der Geschäfte
- zufriedenstellende Infrastruktur

Kirche
- Kirche
- Kirchen

Natur
- (ums) der natürliche Wehebachbereich
- Natur

nichts
- (ums) -
- (ums) nichts

Ortsbild
- (ums) die Wohngebiete aufgelockert
- (ums) offene Bauweise
- (ums) Optik
- (ums) Ortsgestaltung im Allgemeinen
- Cityflair
- Gebäude des Ortes und der Umgebung
- Gestaltung des Ortes
- insgesamt schöne Ortsgestaltung

Parkbuchten und Straßen
- viele Parkbuchten
- z. t. gut gestaltete Nebenstraßen und Anliegerplätze

Rathaus
- (ums) Rathaus
- (ums) Rathaus
- Rathausplatz

ruhige Lage
- (ums) die Ruhe
- (ums) Ort im Grünen
- (ums) Ruhe
- allgem. ruhige Wohnlage
- die Ruhe
- kein Straßenlärm
- Ruhe
- Ruhe in der Straße
- ruhige Lage
- ruhige Lage
- ruhiges Wohnen

Sauberkeit
- Sauberkeit
- das saubere, das Neue Gepflegte
- gepflegte Umgebung

Schule
- Schule im ort
- besonders gut finde ich, dass die Grundschule nicht wie ursprünglich geplant an das Schulzentrum Merödgen angegliedert ist, sondern mitten im ort gebaut wurde. so entfällt ein Bustransport und ich freue mich, wenn ich morgens zur Pausenzeit das vielstimmige Kinderplappern höre.

sonstige Angaben
- (ums) die gesamte Lage
- (ums) Nähe zu den Eltern
- Gut Merödgen

soziale Kontakte
- (ums) Nachbarschaft
- freundliche Mitbewohner
- viele neue Bekannte

Verhältnis natur / Stadtnähe
- Verhältnis Natur-Stadtnähe
- sowohl Autobahnanbindung als auch Natur in 5-min-Entfernung.

Verkehrsanbindung
- Nähe zur Autobahn und Bahnhof

Verkehrsberuhigung
- viele beruhigte Zonen (kindgerecht)
- (ums) verkehrsberuhigte Zonen


 
Zurück zum Inhalt



 
Was missfällt Ihnen am neuen Ort besonders? (zurück zum Inhalt)
Nochmal die Grafik ansehen

Bauweise Hauptstraße / Kirchnähe
- (ums) neuer Block an der Kirche
- (ums) Mietwohnungen vor der Kirche
- (ums) Kirchenplatz offener belassen
- (ums) verschiedene Mietwohnungen
- die Hauptstraße mit den ganzen Blocks
- Hauptstraße zu hohe Häuser
- Kirchplatz zugebaut
- Miethäuser an der Hauptstraße
- Ruhezone vor der Kirche
- sozialer Brennpunkt hinter der Grundschule, wo einfam. Häuser vis-a-vis soz. Wohnungsbau

Bürgerhaus
- (ums) Bürgerhaus
- Lage des Bürgerhauses zu weit außerhalb

dem Ort fehlt Zeit
- (ums) dem Ort fehlt Zeit
- Historie, etwas altes fehlt

der Name Inden/Altdorf
- der Name Inden/Altdorf: "Inden" hätte genügt!

Dorfcharakter und Flair
- (ums) keine gewachsene Struktur
- (ums) der Dorfcharakter ist kaputt
- Ausstrahlung
- Charakter, Charme, Ursprünglichkeit, Gemütlichkeit
- der dörfliche Charakter ist nicht mehr vorhanden. Das kommt wohl durch die moderne Bauweise, größere Grundstücke, usw.
- Flair
- Flair

Einkaufsmöglichkeiten
- (ums) Supermarkt "extra"
- (ums) schlechte Einkaufsmöglichkeit, Stadtentfernung
- Einkaufsmöglichkeit (evtl. falsch eingetragen, in der Zeile verrutscht)
- kein wirkliches Oberzentrum, sprich Marktplatz
- ungepflegte flächen der Einkaufsmärkte

Gliederung des Ortes
- (ums) Geschäfte zentraler
- (ums) keine Entwicklungsmöglichkeit
- (ums) die erste Hälfte des Ortes gut, die zweite hälfte hat außer einem Blumenladen kein Geschäft, außerdem wohnen dort sehr viele ältere auch alleinstehende Menschen, die sehr weit laufen müssen zum Arzt, Apotheke, Metzgerei, u. s. w.
- (ums) besser geschnittene Grundstücke für Privathäuser
- (ums) ein Dorf in Kategorien aufzuteilen ist verkehrt, z. b. Wohngebiet, wohnen mit Tierhaltung, landwirtschaftl. Nutzfläche
- (ums) bei der städtebaulichen Planung hat man alle Fehler, die in anderen Neubaugebieten gemacht wurden, hier im ort noch einmal zu einem Haufen zusammen gemacht: man hat aus den Fehlern, die anderenorts gemacht worden sind keine Lehren gezogen.
- bessere Ortskerngestaltung
- keine reinen Wohngebiete erstellen, sondern Mischgebiete, wo auch mal ein Hahn krähen darf (wir sind schließlich Dorf).
- Mischung wie im Bebauungsplan 22
- Rathaus sollte an zentralerer stelle liegen
- städteplanerische Mängel
- Viertelbildung (z. b. "an der Autobahn" oder "hinter dem plus" usw.) ?gut oder schlecht?
- zu kleine Gewerbeflächen

hohes Verkehrsaufkommen
- (ums) zu viel Verkehr benutzt die Hauptzufahrt über die Rathausstr. zu bestimmten Zeiten ist man kaum in der Lage als Fußgänger die Straße zu überqueren. man hätte zur Entspannung des Verkehrs eine weitere Ortszufahrt z. b. von Lamersdorf über die Uferstr. bauen müssen.
- (ums) mehrere Zufahrten zum Ortskern wären nötig
- (ums) größerer Verkehr
- (ums) umständliche Verkehrsanbindung (?evtl. öff. Nahverkehr?)
- (ums) eine zweite Brücke über den Wehebach fehlt
- (ums) zu stark befahrene Rathausstraße und Hauptstraße
- 2. Verkehrsanbindung wäre nötig, Gewerbegebiet ist schlecht angebunden
- Anbindung an das Gewerbegebiet führt durch das Wohngebiet (schmale Durchgangsstraße)
- der Verkehrslärm
- hohes Verkehrsaufkommen
- Umgehungsstraße für die Goltsteinstr. nach Lucherberg und Pier

Immissionen
- (ums) Lärmquelle Autobahn und Rheinbraun
- (ums) Kraftwerksnähe und Autobahn
- Autobahn, Kraftwerk, Tagebau
- Kraftwerksnähe und Müllverbrennungsanlage
- nähe zum Tagebau

Kirche
- (ums) die Kirche
- (ums) Kirchenbau. sollte eigentliche das schönste und imponierendste Gebäude sein. unsere ist die hässlichste, die ich je gesehen habe.
- (ums) Kirche
- (ums) die Lauheit der Geistlichkeit r. kath., eine Kirche mit der Ausstattung in anderen r. kath. Kir-chen oder wie die alte im alten ort
- (ums) man hätte die alte Kirche behalten sollen
- (ums) Kirche ist viel zu klein
- (ums) Kirchen
- (ums) Kirche zu klein
- (ums) Kirchgestaltung
- (ums) Kirche
- Kirche
- Kirche, hässliches Bauwerk! 
- Optik der katholischen Kirche

Neu-Zugezogene
- (ums) hoher Anteil an Fremdenzuzug, keine gewachsene Dorfgemeinschaft
- (ums) viele zugezogene "fremde Mitbürger", weniger Gemeinschaft

nichts
- (ums) eigentlich nichts
- (ums) nichts
- (ums) nichts
- (ums) ok
- (ums) -
- (ums) -
- (ums) -
- keine besonderen Wünsche
- mir gefällt der Ort so wie er ist.
- nichts
- nichts
- nichts
- nichts
- -
- -
- -
- -
- -
- -
- -

Ortsbild
- (ums) nur neue Häuser
- (ums) bei der Einfahrt in den Ort von Frenz aus hässliche Wohnblocks- schlechter Eindruck
- (ums) hohe Mietshäuser und Mietsblocks
- (ums) Gestaltung des Ortes
- (ums) zu eng bebaut
- alles wird zugebaut!
- alles zu neu, Häuser zu hoch gebaut
- dichte Besiedlung
- die enge, mit der teile des Ortes gebaut wurden; darauf achten, dass sich die Menschen nicht ge-genseitig in die Suppe sehen, bsp. Siedlung "in den Benden" oder "Gutshof"
- einheitliche Bauweise (rote Klinker, gleiche Aufteilungen, gleiche Kreuzungen)
- einige Grundstücke sind deplaziert
- man hätte für abwechslungsreichere Bebauung sorgen müssen
- monotone Bauweise

Parkplätze
- (ums) Parkbuchten
- (ums) Parktaschen in der Altdorfstr. und im Schlehental
- (ums) zu wenig Parkplätze
- (ums) Parkplätze mit Schotterrasen
- (ums) die Parkbuchten sind auch zu eng
- (ums) die Parktaschen sind zu klein
- (ums) Parkraum zu wenig
- (ums) Parkplätze
- (ums) mehr Parkstreifen statt der vielen Bäume
- (ums) man hätte in einigen Straßen weniger Bäume, dafür mehr Parklücken machen sollen
- andere Parkflächen (Schotterrasen)
- mehr Parkfläche
- wenig Parkplätze
- zu kleine Parkbuchten

Schule
- (ums) Grundschule: bei der Planung zentraler Platz vorsehen
- (ums) schule mitten im Dorf
- schule sollte schöneres Umfeld haben (Grünanlagen)
- schule und Schulhof zu klein, Turnhalle neben der schule (fehlt???)
- Turnhalle und Lehrschwimmbecken für die schule

Sonstiges
- (ums) Lärmbelästigung durch Gemeindehaus, wurde im letzten Jahr besser
- (ums) fehlende Bushaltebuchten
- (ums) kein Pfarrer
- (ums) Zerstörungswut der Jugend im ort; mehr Kontrolle durch die Aufsichtsbehörde, auch Kontrolle über Hundehalter
- Erschliessung in Teilabschnitten
- Hundedreck auf den Fußwegen
- öffentliche Gebäude hätten schlichter gebaut werden können

Straßenführung
- (ums) Straßen sind zu eng (Gefahr für Kinder)
- (ums) Straßen sollten großzügiger sein
- (ums) enge Straßen
- (ums) Durchgangsstraßen zu schmal
- (ums) miserable Straßenführung, großzügigere Bürgersteige (Haupt und Nebenstraßen)
- (ums) die Hauptstraße hätte breiter sein müssen
- (ums) die enge Hauptstraße
- (ums) z. t. Straßenführung breiter machen
- (ums) Durchgangsstr
- (ums) Straßen sind oft zu eng
- (ums) zu enge Straßen
- (ums) sehr enge Hauptverkehrswege, die auch von Lkw benutzt werden
- (ums) teils zu schmale Straßen, z. b. haupt-, rathaus- und Indenerstr.
- (ums) zu enge Straßen
- (ums) zu enge Straßen
- (ums) breitere Straßen, die sind zu schmal
- (ums) Straßen sollten etwas breiter sein, als es jetzt der fall ist
- (ums) die Straßen sind zu eng
- (ums) schmalbrüstiges Straßennetz bezogen auf die zentrale  Straßenführung
- (ums) zu enge Straßen
- (ums) Straßenführung
- (ums) zu schmale Straßen, die Verkehrsinsel größer, die Straßen breiter, dass zwei Linienbusse ungehindert aneinander vorbei fahren können.
- (ums) teilweise zu schmale Straßen
- (ums) manche Straßen sind zu eng
- (ums) Durchgangsstraßen zu schmal
- (ums) die Straßen sind zu schmal
- (ums) zu enge Straßen
- (ums) enge Straßen
- (ums) die enge der Hauptstraße
- (ums) breitere Straßen
- breitere Straßen
- breitere Straßen
- die Straßen- und Wegeführung
- enge Straßen
- enge Straßen
- Straßenführung "Hauptstraße" ungünstig
- zu enge Hauptstraße
- zu enge Straßen
- zu enge Straßen

zu sehr Dorf
- zu starke Anlehnung an alte Ortsform (Straßendorf)
- zu viele Bauauflagen 

Bürokratie im Rathaus
- der bebauungsplan im bereich der Einfamilienhäuser schränkt zu sehr ein
- Lockerung der Bauvorschriften (sogar die Traufrichtung war vorgeschrieben)

zu wenig Bürgerbeteiligungsmöglichkeit
- (ums) man hätte den wünschen der- (ums)iedler und nicht den Politiker (insbsondere des Bürger-meister bzw. Gemeindedirektor) nachkommen sollen.
- (ums) die Bürger hätten mehr einbezogen werden müssen
Straßenplanung mit Einwohnern abstimmen

zu wenig Natur
- (ums) wenige Wiesen und Wäldchen
- (ums) die Bewohner hatten einen direkten bezug zur Inde. die Wehebachaue ist kein Naturschutz-gebiet sondern ein Naturschmutzgebiet.
- Inde-Böschung
- kaum Bewaldung in der Umgebung, kaum Möglichkeiten zum schönen Spazierengehen
- Wald
- Waldnähe

zu wenig Verkehrsberuhigung
- (ums) manche Straßen müssten verkehrsberuhigt sein durch Hügel auf der Straße z. b. am kinder-garten
- fehlende verkehrsberuhigte Zone, es fehlt ein autofreier, gemütlicher Ortskern
- zu wenig Verkehrsberuhigung und Verkehrsüberwachung, es wird in den 30-Zonen absolut zu schnell gefahren
- Durchfahrtstr. Goltsteinstr. (Rennstrecke)

zu wenig Grün
- (ums) zuwenig Grün
- (ums) größere Bäume sollten früher umgesetzt werden
- (ums) die Spazierwege längs dem Wehebach
- noch mehr Grünflächen
- zuwenig Grünflächen
- Integration Wehebach und Inde (Dorfteich)
- Wiesen zwischen den Häusern fehlen
- mehr Bäume etc. anpflanzen
- schlechte Pflege der Grünanlagen 


 
Zurück zum Inhalt


 
3) Was fehlt dem Ort? (zurück zum Inhalt) Nochmal die Grafik ansehen

Aldi
- (ums) Aldikaufhaus
- Aldi

Eisdiele
- Eisdiele
- Eisdiele
- Eisdiele

Fachärzte
- Kinderarzt
- Kinderarzt und Augenarzt
- Kinderarzt
- Kinderarzt

Kegelbahnen / Kneipe des alten Stils
- (ums) Kegelbahnen
- (ums) die Kneipe alten Stils
- (ums) Kneipen mit Kegelbahnen
- (ums) Kegelbahnen
- (ums) Gaststätte mit Kegelbahn

nichts
- der Ort ist so o. k.
- -

öffentlicher Nahverkehr
- (ums) bessere Verkehrsanbindung (öffentliche Verkehrsmittel)
- (ums) schlechte Busverbindung nach Eschweiler (wg. schulen)
- (ums) keine Anbindung an die Ruhrtalbahn
- (ums) Busverbindungen
- (ums) Bahnanschluss fehlt
- Busverbindung nach Eschweiler und Düren
- öffentlicher Nahverkehr
- Busanbindung zum Bahnhof Langerwehe 
- Busanbindung zur Bahn (Langerwehe) und nach Jülich zu wenig
- ÖPNV-Anbindung
- bessere Busverbindung

Radwege
- (ums) Fahrradweg
- (ums) Fahrradwege
- (ums) Fahrradwege
- (ums) Fahrradwege
- Radwege am Straßenrand
- Radwege (hätte man besser machen können)
- Fahrradwege

Schuhgeschäft
- (ums) Schuhgeschäft
- (ums) Schuhgeschäft
- (ums) noch einige Geschäfte, z. b. Schuhgeschäft
- (ums) Schuhgeschäft
- (ums) Schuhgeschäft
- Schuhgeschäft
- Schuhgeschäft
- Schuhgeschäft

Schwimmbad
- (ums) Schwimmbad
- (ums) Schwimmbad
- (ums) Schwimmbad u. s. w. für Kinder und Jugendliche. 
- (ums) ein Hallenbad - vielleicht in privater Regie errichtet? Umfrage wäre zu empfehlen.
- Frei- / Hallenbad
- Freizeitmöglichkeiten wie Schwimmbad
- Schwimmbad / Freibad
- Schwimmbad
- Schwimmbad

sonstige Freizeiteinrichtungen
- (ums) Schwimmbad u. s. w. für Kinder und Jugendliche. 
- (ums) mehr für jugendliche. Freikarten in den Ferien für Busfahrten.
- Kino
- es fehlen gepflegte Spielplätze
- mehr für Fitness
- kaum Möglichkeiten zu schönen Spaziergängen

sonstige Versorgungseinrichtungen
- (ums) monatliche, kostenlose Sperrmüllabholung
- (ums) Drogeriemarkt
- (ums) noch einige Geschäfte
- (ums) noch mehr betriebe
- gutes und preiswertes Restaurant
- Kurzwarengeschäft
- Marktplatz und Wochenmarkt
- Büchergeschäft
- CD-Geschäft
- Bekleidungsgeschäft

Tankstelle
- (ums) Tankstelle
- (ums) eine Tankstelle
- (ums) Tankstelle
- Tankstelle
- ganz wichtig eine Tankstelle
- Tankstelle
- Tankstelle
- Tankstelle
- Tankstelle
- Tankstelle

Tanzsaal
- (ums) Tanzsaal

Zurück zum Inhalt

Weiter zu Punkt 4) Was macht die Akzeptanz und Zufriedenheit der Bewohner aus?

Zurück zur Übersicht